VitrofluidiX - Organ on a Chip
Organ-on-a-Chip-Plattform
Simulation von jeglichen Organen
Voll Adaptiv
Parameter können individuell angepasst und erweitert werden
Entwicklungsservice
Kundenspezifisches Engineering für einfaches Plug&Play
Organ on a Chip (OoC) ist der neueste Trend in der Biomedizin und dient der Simulation von Organen, die in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden.
Hierfür werden in einer Silikon-Kammer Zellen eines Organs kultiviert und durch einen künstlichen Blutfluss mit Nährstoffen versorgt. OoC-Systeme bieten vielseitige Anwendungen im Bereich der Pharmazie, Medizin und Zytologie, da durch OoC zytologische und histologische Prozesse, wie die Reaktion auf eine neue Medikation, in Echtzeit beobachtet werden können. Zukünftig soll OoC auch in der personalisierten Medizin zum Einsatz kommen. Durch die Verwendung von Patientenzellen bei OoC könnten wesentlich schneller mögliche Krankheiten und die ideale medikamentöse Behandlungsmethode ermittelt werden. Zum Beispiel könnten bei Krebstherapien mittels OoC realistische und vor allem effektive Tests für die beste Chemotherapie mit möglichst geringen Nebenwirkungen ausfindig gemacht werden. Auch in der Grundlagenforschung werden Organ on a Chip immer populärer, da durch dessen Einsatz Tierversuche reduziert werden können.
VitrofluidiX bietet zum ersten Mal ein vollintegriertes, voll adaptives und durch den günstigen Preis massenfähiges Laborgerät an, mit dem Organ-on-a-Chip-Experimente durchgeführt werden können.
Durch unser Gerät können zudem alle Systeme wie Durchfluss, Kontraktion, Sauerstoff oder auch Nährstoffsättigung gesammelt kontrolliert und an den jeweiligen Versuch angepasst werden. Diese Alleinstellungsmerkmale machen die OoC-Technologie massenfähig und somit mehr Wissenschaftler*innen zugänglich, was wiederum einen großen Fortschritt in der Forschung mit sich bringt.
Mit Hilfe von OoC-Systemen lassen sich nicht zur bis zu 20 % der Entwicklungskosten eines Medikamentes [durchn. 1 Mrd $ USD pro Medikament], sondern auch ein Teil der Tierexperimente einsparen.
Auch in der Grundlagenforschung bieten OoC-Systeme viele Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise in der Histologie, für Untersuchungen von Zell-Zell-Interaktionen und für Life
Imaging von Geweben. Auf Grund der Adaptivität von VitrofluidiX-Systemen können sie in allen möglichen Gebieten, wie beispielsweise der Biomedizin, der
Biochemie oder der Zytologie eingesetzt werden.
Dadurch das in OoC-Experimenten individuelle Zellen eingesetzt werden können, könnten hier auch beispielsweise Tumorzellen eines Patienten verwendet und auf das Streuverhalten des Tumors
untersucht werden. Darüber hinaus wird daran geforscht mit OoC-Systemen vereinfachte und beschleunigte Medikamenten-Screenings durchzuführen, um so nach einer für den Patienten optimalen Therapie
zu suchen.